Stadtrat Prof. Dr. Marcus Gwechenberger SPD
Presseerklärung des SPD Ortsvereins Westend
Frankfurt, den 13. Mai 2025
SPD-Westend zeigt sich sehr zufrieden über kommunalpolitische Auftaktveranstaltung: Stadt mit Zukunft – bezahlbares Wohnen als Gemeinschaftsaufgabe
Auf Einladung des Ortsvereins der SPD im Westend kam der städtische Planungsdezernent Prof. Dr. Marcus Gwechenberger (SPD) am vergangenen Dienstag zum Austauschgespräch mit interessierten Bürger:innen in die Räumlichkeiten des Frankfurter Pressclubs.
Trotz besten Wetters kamen am frühen Abend rund 30 Personen, um gemeinsam mit dem zuständigen Dezernenten die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt zu diskutieren.
Neben den großen städtischen Entwicklungsmaßnahmen wie dem im Bau befindlichen „Schönhofviertel“ und den Planungen zum neuen „Stadtteil der Quartiere“ im Frankfurter Nordwesten, erschien den Versammelten vor allem die Frage der Steuerung der städtischen Mietpreisentwicklung von großer Bedeutung.
Die Veranstaltung war geprägt von offenem Austausch, engagierten Rückmeldungen aus der Bürger:innenschaft und einem gemeinsamen Interesse an der Weiterentwicklung des Stadtteils. Die SPD wird die gesammelten Impulse in ihre politische Arbeit auf kommunaler Ebene einfließen lassen und den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern fortsetzen.
Dazu Uwe Buchhop, Ortsvereinsvorsitzender der SPD-Westend: „Ich freue mich sehr über den gelungenen Auftakt unserer neuen kommunalpolitischen Veranstaltungsreihe. Abseits der üblichen Wahlkampfaktionen wollen wir als SPD vor Ort auch ein Diskussionsforum für die Bürger:innen unseres Stadtteils bieten.“
Weitere Termine sind bereits in Planung: Anfang September 2025 kommt der wiedergewählte MdB Armand Zorn, der nun auch stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion ist, um über seine Arbeit für Frankfurt in Berlin zu berichten.
Eine weitere Veranstaltung mit der Frankfurter Parteivorsitzenden der SPD und städtischen Kulturdezernentin Ina Hartwig ist ebenfalls in Planung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an:
Uwe Buchhop, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Frankfurt-Westend
Auch die Westend SPD hat sich mit der Aids-Hilfe Frankfurt solidarisiert und am Benefizlauf - LAUF FÜR MEHR ZEIT - teilgenommen. Neben unserem Landtagskandidaten Turgut Yüksel haben sich weit über 20 Genossen mit großer Freude am Benifizlauf beteiligt.
Informationen für Interessierte
„Happy Pride” – Warum die queere Community im Jahr 2023 mehr denn je den solidarischen Beistand der Mitte benötigt
„Ausgelassene Stimmung“, könnte eine gute Beschreibung der CSD-Parade (CSD= Christopher Street Day)[1] sein. Überall pride flags, gutgelaunte Menschen und ein Paradezug, der nicht enden wollte.
„Queere Rechte sind Menschenrechte“, trägt ein Banner als Motto – und es stimmt. Rechte für queers gehen uns alle etwas an. Insbesondere in einer Zeit in der die Rechten auf dem Vormarsch sind, höherranginge Vertreter der CSU mit Ron de Santis kuscheln und Teile der CDU doch lieber Kontakt zum europäischen Original Viktor Orbán suchen. Überall auf der Welt rotten sich Rechte und konservative Kräfte zusammen, um gegen queers vorzugehen. Als Demokrat*innen ist es unsere Pflicht uns aktiv solidarisch zu zeigen.
Rechte für queers bedeutet nicht nur die Gleichstellung von queeren Menschen, sondern Selbstverwirklichung und Selbstbestimmung. Dies kommt der Gesamtgesellschaft zugute, denn wer möchte sich nicht frei – und dies unabhängig von seinen geschlechtsspezifischen Erwartungen – entfalten können.
Dies sah man gut am Frankfurter CSD, bei dem viele Teilnehmende Transparente zum SBGG[2] hatten.
Die SPD war an allen drei Tagen vor Ort, hat sich den Fragen der Menschen gestellt und vor allem zugehört. Gesprächsthemen gab es viele, nicht nur im queerpolitischen Bereich.
Solidarität zu bekunden und solidarisch zu sein, ist mehr als nur auf einen CSD zu gehen. Es kann damit anfangen, die eigenen Bekannten und Freunde zu fragen, die unter der Zeit des §175 StGB leben mussten oder (negative) Vorurteile abzubauen. Es gibt Menschen in deinem Umkreis, die sich queerfeindlich äußern? – Spread some knowledge.
Solidarität bedeutet für uns, sich aktiv einzusetzen.
Aus diesem Grund wollen wir die SPD queere Menschen unterstützen[3]:
Das ist eine exemplarische Auflistung unserer Forderungen. Bei Interesse und Nachfragen, einfach mal vorbeischauen. Wir freuen uns auf Euch!
Yoshua, Frankfurt, 15.07. 2023
[1] Historie: https://www.regenbogenportal.de/informationen/erinnerung-sichtbarkeit-und-emanzipation-christopher-street-days
[2] Abkürzung für das geplante Selbstbestimmungsgesetz.
[3] Quelle: Koalitionsvertrag und Bundestagswahlprogramm
Auf den Fotos sehen Sie Yoshua, Vorstandsmitglied der Westend SPD
Seit 160 Jahren kämpft die SPD für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen.
Am weltweiten Kampftag für Frauenrechte sind wir mit vielen Frauen ins Gespräch gekommen. Insbesondere interessierte uns dieses Jahr auch die Meinung der Frauen über die Einführung des Internationalen Weltfrauentags als gesetzlichen Feiertag in Hessen. Wir bedanken uns für diese sehr interessanten Gespräche.
Der Kampf um Frauenrechte geht weiter! Nicht nur in Deutschland, sondern auch auf globaler Ebene! Wir werden uns weiterhin täglich stark machen für eine echte Gleichberechtigung - gleiche Teilhabe in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft!
Für uns im Bundestag: Armand Zorn
Für uns im Landtag: Turgut Yüksel
Für uns im Europäischen Parlament: Udo Bullmann